Tiki Kopf aus Naturstein (Basanit), 30 cm Hoch
- wetterbeständig & frostsicher
- handgeschlagen
Tiki-Deko ist ausgefallen, exotisch und ein echter Hingucker für Ihr Zuhause.
Steinkolosse von der Osterinsel
Die geheimnisvollen Moai-Skulpturen trotzen seit Jahrhunderten Regen
und Wind, beflügeln die Phantasie von Forschern und Träumern.
Etwa 890 monumentale Steinskulpturen von unterschiedlichen Größen befinden sich auf der Osterinsel.
Der
Vulkan Rano Raraku war ihr heiliger Ort des Entstehens. Es müssen
Hunderte Meister der Steinarbeit tätig gewesen sein, die aus purem
Vulkanfels diese kolossalen, mächtigen Persönlichkeiten entstehen
ließen. Künstler lösten zuerst in grober Form die Gestalt aus dem Fels,
der sie dann ihre markanten Konturen und schließlich die feinen Züge
verliehen.
Wie alt die Moais sind, kann nicht mit Sicherheit bestimmt
werden. Archäologen sind sich einig, dass die Osterinsel etwa im 4.
oder 5. Jahrhundert n. Chr. besiedelt wurde und dass die Ureinwohner
hiernach relativ schnell angefangen haben Altäre und erste Statuen
fertig zu stellen. Die Moais mit runden oder eckigen Köpfen und
Augenhöhlen sollen etwa ab dem 12. bis 13. Jahrhundert n. Chr.
entstanden sein, die moderneren Moais (vornehmlich am Rano Raraku) etwa
ab dem 15./16. Jahrhundert n.Chr.
- Art
-
Wir sind nach dem aktuellen Verpackungsgesetz gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 VerpackG dazu verpflichtet, folgende Verpackungsmaterialien von Endverbrauchern unentgeltlich zurückzunehmen:
- Transportverpackungen, wie etwa Paletten, Großverpackungen, etc.,
- Verkaufs- und Umverpackungen, die nach Gebrauch typischerweise nicht bei privaten Endverbrauchern als Abfall anfallen,
- Verkaufs- und Umverpackungen, für die wegen Systemunverträglichkeit nach § 7 Absatz 5 eine Systembeteiligung nicht möglich ist, und
- Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter oder
- Mehrwegverpackungen.
Bei Lieferung des Produktes wird entsprechendes Verpackungsmaterial verwendet, dieses nehmen wir unentgeltlich zurück. Wir stellen damit die Rückführung des Verpackungsmaterials in den Verwertungskreislauf sicher. Durch die Aufklärung über die Rückgabemöglichkeiten sollen bessere Ergebnisse bei der Rückführung von Verpackungen erzielt werden und ein Beitrag zur Erfüllung der europäischen Verwertungsziele nach der EU-Richtlinie 94/62/EG sichergestellt werden.
Sie können das Verpackungsmaterial als Endverbraucher am tatsächlichen Ort der Lieferung oder in dessen unmittelbaren Nähe abgeben.”